28. Mai 2015, SPD und ISDS

Kleine Rekapitulation einer ersten Kapitulation (Danke an W. Gröh aus Bremen für die Zusammenstellung).

Unter dem Vorsitz des niedersächsischen SPD-Europaabgeordneten Bernd Lange hat der Handelsausschuss des EU-Parlaments letzten Donnerstag, 28. Mai, dafür votiert, dass Konzerne in TTIP Klagerechte und Investitionsschutz (ISDS) genießen sollen.

http://www.attac.de/startseite/detailansicht/news/ttip-sozialdemokraten-stimmen-im-eu-handelsausschuss-fuer-konzernklagerechte/

Am 4.3.2015 hatte Lange, der auch TTIP-Berichterstatter des EU-Parlaments ist und 2012-2014 Sprecher der Sozialdemokraten im EU-Parlament war, noch erklärt:
„In Staaten mit hochentwickelten Rechtssystemen, wie das in der EU und in den USA der Fall ist, ist es Aufgabe der nationalen Gerichte,bei Investorenstreitfragen unter Gleichbehandlung
von ausländischen und inländischen Interessen, Recht zu sprechen.“
http://www.spd-europa.de/pressemitteilungen/klare-kante-gegen-aussergerichtliche-schiedsstellen-handelsvertraegen-2023/

2014 wollten Lange und kritische(?) SPD’ler noch komplett auf einen Investor-Staat-Investorenschutz (ISDS) verzichten:
http://www.heise.de/tp/artikel/44/44119/1.html

Doch jetzt stellt Lange sein Umfallen unter die Überschrift:
„TTIP: Private Schiedsstellen sind tot – Handelspolitiker begraben überholtes System“
http://www.bernd-lange.de/aktuell/nachrichten/2015/367734.php

Die Grünen und Linken nennen das „ein Armutszeugnis“:
http://www.sven-giegold.de/2015/beschaemend-christdemokraten-sozialdemokraten-und-liberale-stimmen-fuer-ttip-schiedsgerichte/

Die EU-Konservativen und -Spezialdemokraten sichern ab, dass Investments ohne angemessenen Profit als „indirekte Enteignungen“ gewertet werden und entschädigt werden sollen:
http://www.heise.de/tp/artikel/42/42548/

„Selbst in reformierter Form ist ISDS eine konzernfreundliche Alternative zu einem unabhängigen öffentlichen Investitionsgericht, kein Zwischenschritt ‚hin zu einem regulären Handels- und Investitionsgericht‘, wie uns die SPD glauben lassen möchte.“
http://www.attac.de/startseite/detailansicht/news/38-argumente-gegen-ttip-ceta-tisa-co/

Neue Kampagne: Nein zu ISDS!

FORDERE DEINE VERTRETERiNNEN IM EUROPÄISCHEN PARLAMENT AUF, SONDERRECHTE FÜR KONZERNE ENTSCHIEDEN ABZULEHNEN!

Ersuche die EU-Abgeordneten, folgendes Versprechen zu geben:

„Ich lehne Sonderrechte für ausländische InvestorInnen und insbesondere jegliches Konzernklagerecht gegenüber Staaten (ISDS) in TTIP entschieden ab. Ich werde keiner Resolution zustimmen, die Sonderrechte für Konzerne und ISDS nicht eindeutig ablehnt.“

http://www.no2isds.eu/de/campaign

Alfred de Zayas, Völkerrechtler und UN-Sonderberichterstatter, warnt vor TTIP & Co

Durch Schiedsgerichte hätten es die Konzerne bis jetzt geschafft, die Politik verschiedener Regierungen in die Quere zu kommen und strengere Maßnahmen zum Schutz von ArbeitnehmerInnen, Umweltstandarden und VerbraucherInnen zu verhindern. Deshalb sind Menschenrechtsverletzungen mit TTIP & Co vorprogrammiert.

 

https://www.unwatched.org/20150509_Presseschau_KW19

 

http://www.theguardian.com/global/2015/may/04/ttip-united-nations-human-right-secret-courts-multinationals

TTIP – TV-Tipps (danke an Gerd Hoffmann von Mehr Demokratie eV)

Montag, 18. Mai 2015
19.20 Uhr – 20.00 Uhr     3SAT    Kulturzeit: “Fair, Frei, Freihandel – TTIP und die kulturelle Vielfalt (1/4)
http://www.3sat.de/kulturzeit/index.html
22.45 Uhr – 23.30 Uhr     ARD      Die Story im Ersten: “Wohlstand für alle – was bringen die Freihandelsabkommen?”
22.45 Uhr – 23.15            NDR      “Kahlschlag für die Kultur? – Die Angst der Künstler vor dem Freihandelsabkommen”

Dienstag, 19. Mai 2015
22.30 Uhr – 23.10 Uhr    WDR      Sendung WEST ART: “Vereint gegen TTIP: Aktionstag gegen das Freihandelsabkommen” (WH: Samstag, 23.5.15 von 8.50 – 9.30 Uhr)

Mittwoch, 20. Mai 2015
21.45 Uhr – 22.15 Uhr    ARD       “Themenschwerpunkt TTIP – Was das Freihandelsabkommen dem Bürger bringt”

http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/mdr/ttip-hormonfleisch-verbraucherschutz-schiedsgerichte-100.html
22.45 Uhr                        ARD        Anne Will diskutiert u.a. mit Ulrich Grillo (Präs. des BDI), Friedrich Merz ( Vors. der Atlantik Brücke), Thilo Bode (Foodwatch) über das Freihandelsabkommen
http://www.presseportal.de/pm/6694/3019955/das-erste-themenschwerpunkt-freihandelsabkommen-im-ersten-am-18-und-20-mai-2015

Donnerstag, 20. Mai 2015
19. Uhr – 19.45 Uhr        Bayer. Fernsehen    “Freier Handel ohne Grenzen: Segen oder Fluch?” (WH: Freitag, 225. von 0.30 Uhr – 1.15 Uhr)
http://www.fernsehseriende/geld-und-leben/sendetermine/bayerisches-fernsehen

Gutachten über Schiedsgerichte

Ein in Auftrag vom BUND Naturschutz Bayern gegebenes Gutachten über Schiedsgerichte, wie sie beim Freihandelsabkommen TTIP und CETA vorgesehen sind, stellt fest: Schiedsgrichte in TTIP und CETA sind verfassungswidrig.

Das Gutachten wurde am Institut für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Universität der Bundeswehr München von Prof. Dr. Kathrin Groh (Lehrstuhl für Öffentliches Recht) und Prof. Dr. Daniel-Erasmus Khan (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht) erstellt.

 

http://www.bund-naturschutz.de/2015/ttip-schiedsgerichte-sind-verfassungswidrig.html

Populism in den USA…

… im Gegensatz zu Europa, wo Populismus eher negativ konnotiert wird, bezeichnet eine neue Kampagne gegen u.a. das Handelsabkommen mit verschiedenen Ländern in Asien, so wie mit Mexiko, Peru und Chile, namens TTP (Transpazifisches Handelsabkommen).

Am 18. April war auch ein trojanisches Pferd unterwegs, wie man es auf dem 3. Video unten sehen kann…

https://populism2015.org/video/