Category Archives: Bündnis

TTIP entzweit die Experten

Ausschuss für Wirtschaft und Energie (Anhörung) – 16.03.2015

Berlin: (hib/FLA) Positive Erwartungen, beträchtliche Sorgen, komplette Ablehnung: Das geplante europäisch-amerikanische Freihandelsabkommen TTIP („Transatlantic Trade and Investment Partnership“) stieß am Montag unter Experten bei einer Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie auf ein geteiltes Echo.

http://www.bundestag.de/presse/hib/2015_03/-/365400

Großdemo zum GLOBALEN AKTIONSTAG GEGEN TTIP am 18.4.2015

Traunstein_Seite113:00 geht es für die Ordner am Stachus los, ab 13:30 spielt dann die Ruasskuchlmusi auf.
13:30 Offizielle Begruessung und Eroeffnung der Veranstaltung
13:35 Ruasskuchlmusi
13:45 Weitere Gaeste und Redner begruessen
13:50 Gerd Hoffmann
13:55 Josef Schmid
14:00 Ruasskuchlmusi
14:10 Maria Noichl
14:15 Prof. Dr. Hubert Weiger
Danach Umbau für
14:30 Beginn des Demozuges
14:45 Sendlinger Tor
14:50 Nicole Britz
15: 00 Charles Borg-Marche
Abmarsch Richtung Odeonsplatz
Ab 15:00 Jamaram am Odeonsplatz
15:45 Klaus Ernst
15:50 Sauglocknläutn
16:10 Roland Grosse
16:20 Bluekilla
16:35 Ludwig Hartmann,
16:45 Express Brass Band
17:00 Andrea Behm
17:10 Attac-Chor
17:25 Gabriela Schimmer-Göresz
17:30 Diatoniks

Kommt zahlreich am 18.4.2014 um 13:30 zum Stachus zur Startkundgebung und zum Demozug!
https://www.facebook.com/events/1384460468527805/

TTIP-Resolution im EU-Parlament: 375 Organisationen machen Druck auf MEPs

„Abkommen ablehnen, die fundamentale Grund- und Freiheitsrechte bedrohen“

Mitte Mai 2015 wird das EU-Parlament eine Resolution zu TTIP verabschieden (1). Ein erster Entwurf des Handelsausschusses wird in den nächsten Wochen in den verschiedenen Ausschüssen des Parlamentes diskutiert.

Aus diesem Anlass richteten 375 europäische Organisationen aus mehr als 20 EU-Ländern einen offenen Brief (2) an die Europa-Abgeordneten. Gewerkschaften, KonsumentInnenschutz-, Umwelt-, Menschrechts- und globalisierungskritische Organisationen fordern darin „TTIP und gleichartige Handels- und Investitionsabkommen abzulehnen, die fundamentale Grund- und Freiheitsrechte bedrohen, welche in langen demokratischen Kämpfen errungen wurden.“

(1)    Die Resolution ist eine Meinung des Parlaments, die für die Verhandler der EU Kommission nicht bindend ist. Sie ist jedoch ein bedeutendes politisches Signal für die künftige Ausrichtung des  Europäische Parlaments in Bezug auf TTIP.
(2)    www.attac.at/fileadmin/user_upload/Brief_Resolution_TTIP.pdf

Musik-Forums 01/15: Balanceakt Liberalisierung

http://www.musik-forum-online.de/

 

Was uns TTIP/CETA und TiSA vorgaukeln

Internationale Abkommen gehen längst nicht nur die Wirtschaft an: Sie können Auswirkungen auf nahezu jeden Teil des öffentlichen Lebens haben. Was bedeutet die Öffnung der Handelsschranken für die Kommunen? Was passiert mit den öffentlichen Subventionen im Kultur- und Bildungsbereich, wenn kommerzielle Anbieter den Wettbewerb bestimmen? Welchen Gestaltungsspielraum lassen die aktuellen Verhandlungen zu den Abkommen noch? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren der aktuellen Ausgabe.

 

 

 

Maulkorb für TTIP-kritische Kommunen

Pressemitteilung des Münchner ÖDP-Stadtrats Tobias Ruff empört sich über skandalöses Gutachten: „Wir lassen uns von den Freihandelsbefürwortern keinen Maulkorb verpassen“

Jetzt schlägt´s wirklich 13! So kommentiert der Münchner ÖDP-Stadtrat Tobias Ruff das soeben vorgelegte Gutachten des Bundestags. Das Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes besagt, dass es den Kommunen künftig verboten sein soll, über das Thema Freihandelsabkommen zu reden und die möglichen Auswirkungen im Stadtrat zu erörtern. Zitat aus dem Gutachten: „Weder den Gemeinderäten noch den Kreistagen stehen Befassungs- oder Beschlusskompetenzen im Hinblick auf eine politische Erörterung oder Bewertung der geplanten Freihandelsabkommen zu.“

Hier geht’s zur ÖDP-Pressemitteilung…