Author Archives: lwuillemin
LASST UNS 3 MILLIONEN WERDEN!
Mehr als 2,6 Millionen Menschen haben in Europa die selbstorganisierte EBI bis jetzt unterschrieben. Noch vor der großen Demo in Berlin am 10. Oktober 2015 sollten wir uns noch anstrengen und die 3 Millionen schaffen, denn die EBI endet am 6. Oktober! Deshalb kommt zum Bündnis-Stand auf dem Corso Leopold am kommenden Wochenende!
Viele Länder in der EU haben gerade viel um die Ohren und denken nicht daran, sich zusätzlich mit Handelsabkommen zu plagen. Deshalb ist es ganz wichtig, dass wir am Ball bleiben. Momentan est Deutschland der führende Gegner der Handelsabkommen.
„WENN WIR CETA HABEN, BRAUCHEN WIR KEIN TTIP MEHR“
Erinnerung von Ulrike Hermann: „Alle US-Konzerne haben Tochterunternehmer in Kanada und wenn CETA einmal ratifiziert ist, hat TTIP nicht mehr viel Berechtigung.“
Also ab nach Berlin am 10. Oktober 2015, damit CETA nicht erst ratifiziert und DANN obduziert wird, so wie Frau Malström das möchte… (Schweden hat übrigens nichts gegen die Handelsabkommen, nur Schade, dass Frau Malmström die Meinung ihres Landes vertritt, und nicht die der EU-Bürger, was sie eigentlich tun sollte in ihrer Rolle von EU-Handelskommissarin).
Democracy International und die EBI
Am 22. September stimmt das Europäische Parlament über die Zukunft der Europäischen Bürgerinitiative EBI ab. DI fordert Verbesserungen mit einer e-mail Aktion an die EU Abgeordneten. Macht bitte mit!
https://www.democracy-international.org/email-your-member-european-parliament
Immer noch keine Möglichkeit zur Einsicht der Dokumente?
In der US-Botschaft werden die verhandelten TTIP-Dokumente immer noch nicht für die Bundestagsabgeordnete bereit gehalten. Norbert Lammert (CDU), Bundestagspräsident findet das nicht prickelnd und droht nun mit einer Blockade.
Bei der Drohung sollten Sie bitte nicht bleiben, Herr Lammert! Wir rufen zu Taten auf! Und es gibt noch viel mehr Gründen, weshalb Sie das tun sollten!
Spiegel-Artikel mit Julian Assange vom 14.08.2015
„WikiLeaks-Sprecher Julian Assange kritisiert im SPIEGEL das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. Es sei ein Machtinstrument der Vereinigten Staaten.“
CETA wird nicht mehr geändert, laut Artikel der Zeit vom 2. September 2015
Einmal CETA, immer CETA?
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-09/ttip-freihandelsabkommen-ceta-kanada
Verhandlungsgespräche mit Lobbyisten erwünscht, mit NGOs nicht
Laut Internet-Artikel von The Independent (UK) vom 27. August 2015, suchen die Vertreter der EU-Kommission das Gespräch mit Lobbyisten lieber als mit NGOs. Die grüne MEP Molly Scott Cato meint: „Alles, was ich an Dokumente einsehen durfte, hat mich daran bestätigt, dass weder die Art und Weise, wie das Abkommen verhandelt wird, demokratisch ist, noch dass die Verhandlungspartner sich um das Wohlergehen der Bürger kümmern. Es sind Verhandlungen für Konzerne und hat mit Demokratie nichts zu tun.“
Finanz- und Technologiefirmen, Pharma- und Tabakkonzerne, sowie Telekommunikationsunternehmen waren von der Partie (83%), gegen eine Handvoll von NGOs (17%).
Zum Streitgespräch zwischen Roman Huber und Günther Beckstein…
… am 5. Oktober 2015 in München gibt es nun eine FaceBookseite: